Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website
Zuletzt aktualisiert: Dezember 2024
Gültig ab: Januar 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen oder vergangene Aktionen zu speichern.
Cookies sind weit verbreitet und werden verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten sowie um Reporting-Informationen bereitzustellen.
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können.
2. Wie wir Cookies verwenden
Wie die meisten Online-Services verwenden auch wir Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Services bereitzustellen und zu verbessern. Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Cookies und ähnliche Technologien, die auf unserer Website verwendet werden.
Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken, einschließlich zur Bereitstellung, Sicherung und Verbesserung unserer Services sowie zur Anzeige relevanterer Inhalte und Werbung.
Die spezifischen Cookies, die wir verwenden, können sich von Zeit zu Zeit ändern, aber sie fallen im Allgemeinen in eine der nachstehenden Kategorien.
3. Arten von Cookies
3.1 Notwendige Cookies
Status: Immer aktiv (können nicht deaktiviert werden)
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Zweck:
- Aufrechterhaltung der Website-Funktionalität
- Sitzungsverwaltung
- Sicherheitsfeatures
- Ladungsausgleich
Aufbewahrungszeit: Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) oder bis zu 30 Tage für persistente Cookies.
3.2 Funktionale Cookies
Status: Optional (mit Einwilligung)
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen (wie Benutzername, Sprache oder Region), und bieten erweiterte, persönlichere Features.
Zweck:
- Speicherung von Sprachpräferenzen
- Erinnerung an Formularinhalte
- Personalisierung der Benutzererfahrung
- Chat-Widget-Funktionen
Aufbewahrungszeit: Bis zu 365 Tage.
3.3 Analyse-Cookies
Status: Optional (mit Einwilligung)
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Alle Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.
Zweck:
- Analyse der Website-Nutzung
- Verbesserung der Website-Performance
- Verstehen der Benutzerinteraktionen
- A/B-Tests für Website-Verbesserungen
Verwendete Services: Google Analytics (anonymisiert), Matomo (eigengehostet)
Aufbewahrungszeit: Bis zu 26 Monate.
3.4 Marketing-Cookies
Status: Optional (mit Einwilligung)
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites relevante Werbung anzuzeigen. Derzeit verwenden wir keine Marketing-Cookies auf unserer Website.
Hinweis: FamilienRecht CH setzt derzeit keine Marketing-Cookies ein. Diese Kategorie ist für zukünftige Verwendung vorgesehen.
4. Cookies von Drittanbietern
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um über unsere Services zu berichten, unsere Services zu bewerben oder um Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
4.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Cookies sammeln Informationen anonymisiert.
- Anbieter: Google LLC
- Zweck: Website-Analyse und -Optimierung
- Datenschutz: IP-Anonymisierung aktiviert
- Opt-out: Google Analytics Opt-out
4.2 Content Delivery Networks (CDN)
Wir verwenden CDNs, um unsere Website schneller zu laden:
- Cloudflare: Für verbesserte Performance und Sicherheit
- Google Fonts: Für das Laden von Schriftarten
- Tailwind CSS CDN: Für Styling-Frameworks
4.3 Eingebettete Inhalte
Wenn wir Inhalte von anderen Websites einbetten (z.B. Videos, Karten), können diese Anbieter ihre eigenen Cookies setzen. Diese werden nur gesetzt, wenn Sie mit dem Inhalt interagieren.
5. Cookie-Verwaltung
5.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
5.2 Browser-Einstellungen
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können:
- Alle Cookies blockieren
- Nur Cookies von Drittanbietern blockieren
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers löschen
- Websites zur Whitelist hinzufügen
5.3 Browser-spezifische Anleitungen
Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
- Chrome: Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit > Cookies
- Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten
- Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen
5.4 Auswirkungen der Deaktivierung
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Einige Features funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
6. Detaillierte Cookie-Liste
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung der spezifischen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Typ | Dauer |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | FamilienRecht CH | Session-Management | Notwendig | Session |
cookie_consent | FamilienRecht CH | Cookie-Einwilligung speichern | Notwendig | 365 Tage |
_ga | Google Analytics | Benutzer unterscheiden | Analyse | 26 Monate |
_ga_ID | Google Analytics | Session-Status | Analyse | 26 Monate |
__cf_bm | Cloudflare | Bot-Management | Notwendig | 30 Minuten |
7. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und damit verbundenen Technologien informiert zu bleiben.
Das Datum oben auf dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
8. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies:
- Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden
- Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Übertragung Ihrer Daten verlangen
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns gerne. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns gerne:
FamilienRecht CH
Datenschutzbeauftragter
Schweiz